Ludwig Jacobowski

Ludwig Jacobowski gründete zusammen mit Heinrich Hart die Vereinigung Die Kommenden in Berlin.

Deutsche Dichter in Auswahl fürs Volk

Jacobowski begründete die Schriftenreihe Deutsche Dichter in Auswahl fürs Volk, von der er bis 1900 drei Hefte herausgeben konnte.

  • Heinrich Hubert Houben (Hrsg.), Heine. (Deutsche Dichter in Auswahl für’s Volk, Nr. 1), Berlin [1900]. Digitalisat
  • Gebrüder Grimm’s Märchen, Berlin 1900. Illustriert von Heinrich Vogeler-Worpswede. Digitalisat
  • Rudolf Steiner, Schiller. Mit Porträt und Einleitung, Berlin [1902]. Digitalisat
  • Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller, Berlin [1902]. Digitalisat
  • Lessing. Mit Porträt und Einleitung, Berlin [1903]. Digitalisat

Er leitete die Zeitschrift Gesellschaft.

Veröffentlichungen

  • Die Anfänge der Poesie. Grundlegung zu einer realistischen Entwickelungsgeschichte der Poesie, Dresden und Leipzig 1891. Digitalisat | Digitalisat | Digitalisat
  • Der Juden Anteil am Verbrechen. Nach amtlichen Quellen dargestellt, Berlin 1892.
  • Loki. Roman eines Gottes, Minden i. W. 1898.
  • Diyab, der Narr. Komödie in 3 Akten, Berlin 1895.
  • Aus Tag und Traum. Neue Gedichte, Berlin 1895.
  • Werther, der Jude. Roman.

Literatur

  • Rudolf Steiner, „Ludwig Jacobowski †“, in: Gebrüder Grimm’s Märchen (Deutsche Dichter in Auswahl fürs Volk, Nr. 3), , Berlin 1900, S. 3-4. Online
  • „Ludwig Jacobowski. Einige Gedenkworte von Fr. Theodor Lessing“, in: Ost und West, Sp. 561-568, 570-576. Online
  • Theodor Lessing, „Ludwig Jacobowski im Lichte des Lebens“ (Besprechung), in: Ost und West, Sp. 61-62. Online
  • Fred B. Stern, Ludwig Jacobowski. Persönlichkeit und Werk eines Dichters, Darmstadt 1966.

Links